Mostrar mensagens com a etiqueta saladas. Mostrar todas as mensagens
Mostrar mensagens com a etiqueta saladas. Mostrar todas as mensagens

quarta-feira, março 04, 2009

Nachgemacht: Kichererbsen-Fusilli-Salat /Receita Copiada Salada de Fusilli e Grão-de-Bico



Und weiter gehts mit den nachgemachten Rezepten. Diesmal wieder aus einem portugiesischen Blog, denn auch dort wird leckeres gekocht und das möchte ich euch nicht vorenthalten.

Bei Cinco Quartos de Laranja (übersetzt: 5/4 Orange) gabs Anfang Januar diesen Kichererbsen-Fusilli-Salat mit Feta, der mich sowas von angelacht hat. Irgendwie bin ich z. Z. ein großer Kichererbsenfan.

Aus Versehen habe ich den Salat aber umgemodelt, und das ist gut so! Denn, ich Volltrottel oder Glückspilz habe im Laden zu einer Packung gegriffen, von der ich ausging, es handle sich um Feta-Käse. Nur lesen sollte ich auch und dann hätte ich erkannt, dass es Manouri-Käse war. Beim Probieren des Salats kam mir der Feta-Geschmack etwas mild vor, doch ich dachte das ist eben so eine Feta-Sorte.

Wenn nicht ein guter Freund wäre... der probierte den Salat und meinte: hmmm lecker... besonders der Manouri passt perfekt. Und so lernte ich den Manouri kennen. Und ja, er passt perfekt und viel besser zu diesem Salat.

100% Ausprobierenswert!!!!!



Zum Rezept:
Kichererbsen-Fusilli-Salat

Zutaten für eine große Schüssel:
350 - 400 g Fusilli, al dente gekocht
1 große Packung Champignons, gewaschen, in Scheiben geschnitten
1 Dose Kichererbsen NettoInhalt 400 g / Abtropfgewicht 265 g
3-4 große Knoblauchzehen (oder mehr)
Manouri, 1 Packung (so groß wie Fetakäse-Packungen)
mageren Speck, nach gusto
Olivenöl
weißer Balsamico (Original verlangt normalen Essig, wir wollen es aber dekadent)
Salz, Pfeffer
Petersilie, fein geschnitten (Original verlang Koriander, sicherlich auch eine gute Mischung, mir war aber nach Petersilie)

Die meiste Arbeit besteht im Schnibbeln der Champignons und Knoblauchs während die Nudeln am Kochen sind. Wenn das fertig ist, dann muss man nur noch in einer Pfanne mit etwas Olivenöl den Knoblauch mit den Champignons und den Speck anbraten. Überschüssiges Wasser der Champignons gieße ich ab. Zum Schluss kommen noch die Kichererbsen rein. Man brät alles so gute 10 Minuten an, bis die Champignons gut durch sind und an manchen Stellen goldbraun.
In eine Schüssel mit den fertigen Nudeln gibt man den Pfanneninhalt rein. Der Manouri wird grob in kleine Würfel geschnitten und dazugeben. Nun mischt man den Salat gut und macht ihn an mit dem Balsamico, Olivenöl, Salz und Pfeffer und der Petersilie.




Já há muito tempo que andava de roda desta salada que tinha visto no blog da Laranja com Canela. E com razão!!!
Pelo menos gostei da minha versão, pois em vez do queijo feta usei o queijo Manouri, que é o queijo ricotta grego e mais compacto. Assim o sabor do queijo consegui harmonizar com o resto dos ingredientes sem ser muito salgado. Adorei o meu erro ao pegar no pacote, igualzinho ao do queijo feta, sem ler. Senão fosse um amigo conhecer o Manouri, ficava para o resto da minha vida a pensar que se tratou de um outro tipo de feta. ;-)
Outra mudança que fiz, foi utilizar bacon magro, utilizar salsa em vez de coentros e temperar a salada com balsamico branco em vez de vinagre.
Vou fazer muitas vezes mais e recomendar esta salada!!!




A receita está aqui!

terça-feira, dezembro 11, 2007

Salada de Abóbora e Sésamo / Kürbis-Sesam-Salat




Ok, zugegeben der Salat schmeckt wohl eher bei sommerlichen Temperaturen, aber ich kann ja auch nicht den ganzen Tag an Plätzchen denken :-).

Zutaten:
Kürbis, gewaschen und geschält, in dünne Scheiben geschnitten
Sesamkörner, in der Pfanne ein bißchen anbräunen
Lauchzwiebeln, in Scheiben geschnitten
Sesamöl
1-2 Limetten, Saft (je nach Geschmack)
Sal, Pfeffer

Alle Zutaten verrühren und mit dem Sesamöl, Limettensaft, Salz und Pfeffer würzen.

Anmerkung: Wem der Kürbis zu hart sein sollte, der kann ihn gerne vorher etwas ankochen.

*************************************************************************************
Esta salada tem um pouco um cheiro a verão, mas lembrei-me a experimentá-la agora para fazer um intervalo nas preparações natalícias.

Ingredientes:
abóbora q.b., lavada, descascada e cortada em fatias finas
sementes de sésamo, q.b., alouradas
1-2 cebolinhas frescas, cortadas às tiras
óleo de sésamo q.b.
1-2 limões (os verdes p/ caipirinha), o sumo
sal e pimenta

Mistura-se tudo e tempera-se com o oléo de sésamo, o sumo de limão, sal e pimenta.

Nota: Quem achar, que a abóbora fica um pouco rija, pode-lhe dar uma cozidela antes.

sexta-feira, julho 13, 2007

Parabéns!!! / Herzlichen Glückwunsch!!!

Hoje é o aniversário da mãe da minha melhor amiga. Menciono isto, porque hoje é sexta-feira dia 13 e a mãe dela faz hoje precisamente 60 anos e porque ela já passou muito na vida e é quase um milagre ainda estar viva. A minha melhor amiga e a irmã dela organizaram uma festa surpresa e eu decidi contribuir com a Tarte de Pastel de Nata (porque saíu tão bem da outra vez) e uma Salada de Legumes Grelhados, que comi no encontro dos foodbloggers feita pela anfitreã Petra. Não a fiz tal e qual, mas muito parecida. Neste momento a festa deve estar a começar e eu desejo que seja uma festa bonita.

(receita da salada dos legumes grelhados estará postada amanha!)
*************************************************************************************

Heute ist der Geburtstag der Mutter meiner besten Freundin. Ich erwähne es, weil heute Freitag der 13. ist , weil ihre Mutti 60 Jahre alt wird und weil es fast an ein Wunder grenzt, dass sie noch lebt. Meine beste Freundin und ihre Schwester haben eine Überraschungsparty organisiert und ich dacht e mir, dass ich da was kochen kann. Ich habe die Tarte de Pastel de Natagemacht (weil sie das letzte Mal so gut geworden ist) und den Grillgemüse-Salat , den ich beim Foodblogger-Treff von der Gastgeberin Petra. Não gemacht, essen durfte. Ich habe ihn etwas anders gemacht wie das Rezept verlangt.