
Und weiter gehts mit den nachgemachten Rezepten. Diesmal wieder aus einem portugiesischen Blog, denn auch dort wird leckeres gekocht und das möchte ich euch nicht vorenthalten.
Bei Cinco Quartos de Laranja (übersetzt: 5/4 Orange) gabs Anfang Januar diesen Kichererbsen-Fusilli-Salat mit Feta, der mich sowas von angelacht hat. Irgendwie bin ich z. Z. ein großer Kichererbsenfan.
Aus Versehen habe ich den Salat aber umgemodelt, und das ist gut so! Denn, ich Volltrottel oder Glückspilz habe im Laden zu einer Packung gegriffen, von der ich ausging, es handle sich um Feta-Käse. Nur lesen sollte ich auch und dann hätte ich erkannt, dass es Manouri-Käse war. Beim Probieren des Salats kam mir der Feta-Geschmack etwas mild vor, doch ich dachte das ist eben so eine Feta-Sorte.
Wenn nicht ein guter Freund wäre... der probierte den Salat und meinte: hmmm lecker... besonders der Manouri passt perfekt. Und so lernte ich den Manouri kennen. Und ja, er passt perfekt und viel besser zu diesem Salat.
100% Ausprobierenswert!!!!!

Zum Rezept:
Kichererbsen-Fusilli-Salat
Zutaten für eine große Schüssel:
350 - 400 g Fusilli, al dente gekocht
1 große Packung Champignons, gewaschen, in Scheiben geschnitten
1 Dose Kichererbsen NettoInhalt 400 g / Abtropfgewicht 265 g
3-4 große Knoblauchzehen (oder mehr)
Manouri, 1 Packung (so groß wie Fetakäse-Packungen)
mageren Speck, nach gusto
Olivenöl
weißer Balsamico (Original verlangt normalen Essig, wir wollen es aber dekadent)
Salz, Pfeffer
Petersilie, fein geschnitten (Original verlang Koriander, sicherlich auch eine gute Mischung, mir war aber nach Petersilie)
Die meiste Arbeit besteht im Schnibbeln der Champignons und Knoblauchs während die Nudeln am Kochen sind. Wenn das fertig ist, dann muss man nur noch in einer Pfanne mit etwas Olivenöl den Knoblauch mit den Champignons und den Speck anbraten. Überschüssiges Wasser der Champignons gieße ich ab. Zum Schluss kommen noch die Kichererbsen rein. Man brät alles so gute 10 Minuten an, bis die Champignons gut durch sind und an manchen Stellen goldbraun.
In eine Schüssel mit den fertigen Nudeln gibt man den Pfanneninhalt rein. Der Manouri wird grob in kleine Würfel geschnitten und dazugeben. Nun mischt man den Salat gut und macht ihn an mit dem Balsamico, Olivenöl, Salz und Pfeffer und der Petersilie.

Já há muito tempo que andava de roda desta salada que tinha visto no blog da Laranja com Canela. E com razão!!!
Pelo menos gostei da minha versão, pois em vez do queijo feta usei o queijo Manouri, que é o queijo ricotta grego e mais compacto. Assim o sabor do queijo consegui harmonizar com o resto dos ingredientes sem ser muito salgado. Adorei o meu erro ao pegar no pacote, igualzinho ao do queijo feta, sem ler. Senão fosse um amigo conhecer o Manouri, ficava para o resto da minha vida a pensar que se tratou de um outro tipo de feta. ;-)
Outra mudança que fiz, foi utilizar bacon magro, utilizar salsa em vez de coentros e temperar a salada com balsamico branco em vez de vinagre.
Vou fazer muitas vezes mais e recomendar esta salada!!!

A receita está aqui!
