
Zum Valentinstag hatte ich ja ein Bild mit süßen Muffins (mit Petra's mir geschickten Silikon-Muffin-Formen gemacht :-) gepostet. Nun muss natürlich das Rezept folgen. Theoretisch schauen die Muffins gut aus und ich könnte sie Euch wahrscheinlich auch so verkaufen. Aber ich werde mal ehrlich sein, da ich auch Tipps brauche.
Schon seit langen wollte ich das Rezept für einen gezuckerten-Kondensmilch-Kuchen, das ich in einem portugiesischen Rezepte-Forum erspäht hatte, ausprobieren. Bin ja schon seit langen bekennender gezuckerten-Kondensmilch-Süchtiger und der Kuchen auf dem Bild sieht ja auch zum Anbeißen aus.
Ich hatte aber eine Vision und habe den Teig in Muffin-Formen abgefüllt und vorher noch TK-Erdbeeren (abgetropft) hinzugefügt.
Geschmacklich waren die Muffins gut. Der Kondensmilchgeschmack kam raus und die Erdbeeren passten sehr gut.
Das Problem war aber die Konsistenz des gebackenen Teigs: außen perfekt, innen wie nicht durchgebacken. Schon beim Einfüllen in die Muffin-Formen sah ich, dass sich die Butter nicht mit dem Rest des Teiges vermischt war. Passiert Euch das auch manchmal? Wenn ja, was macht Ihr dann?
Das Rezept werde ich aber wieder ausprobieren, diesmal in einer Kuchenform und ohne Erdbeeren :-).

Hier das Rezept für den:
Kuchen mit gezuckerter Kondensmilch
Zutaten:
180 g Mehl
1 gehäufter Teelöffel Backpulver
1 Dose gezuckerte Kondensmilch
4 Eier, getrennt
150 g Butter, weich
(ich habe noch eine Handvoll abgetropfte TK-Erdbeeren hinzugefügt)
Zubereitung:
Zuerst wird das Eiweiß steif geschlagen. In einer Schüssel wird dann die Kondensmilch mit dem Handrührgerät gut gerührt. Dann werden die Eigelbe hinzugefügt und die weiche Butter. Nun kommt das gesiebte Mehl mit dem Backpulver hinzu und zuletzt das steife Eiweiß (und die Erdbeeren)
Bei mittlere Hitze für 30 Minuten Backen.
[Das Originalrezept schlägt einen Guß für den Kuchen vor - ich denke, dann wirds echt zu süß- , der so geht:
1/2 Dose gezuckerte Kondensmilch
Milch, 1 Kondensmilchdose voll
1/2 Teelöffel Vanille-Essenz
Kokosnussraspel
Die Zutaten (ausser der Kokosnussraspel) werden gemischt und zum Kochen gebracht. Dann wird der Guß auf den Kuchen, der noch in der Kuchenform ist, drüber gegeben. Erst wenn der Guß getrocknet ist, wird der Kuchen aus der Kuchenform genommen. Dann mit etwas Kokosraspel bestreuen.]
Glasur meiner Muffins:
Zutaten:
Puderzucker
Milch
Erdbeersaft
Lebensmittelfarbe
Schokostreusel
Mohn
Haselnusskrokant
Kokosraspeln
geraspelte weiße Schokolade
Für jede Glasur habe ich den Puderzucker mit der Milch/Erdbeersaft glattgerührt, dann mit Lebensmittelfarbe hinzugefügt. Dann wird die Masse, die dickflüssig - ja fast fest - sein sollte, auf den Muffin gestrichen und mit den jeweiligen anderen Zutaten verziert. Dann muss die Glasur trocknen.

No dia dos Namorados postei uma foto com uns Muffins (feitos com as forminhas de silikon, que a Petra me enviou). É claro que tem que haver a receita a seguir.
Na teoria os Muffins estão lindos, mas vou ser sincera, pois vou precisar das vossas dicas.
Já há muito tempo que queria fazer a receita deste Bolo de Leite Condensado, que encontrei neste forum. Já sabem que eu adoro leite condensado e o bolo da Romy estava mesmo a gritar por mim.
Eu tinha uma visão e por isso fiz a massa nas forminhas de Muffins e ainda juntei morangos descongelados.
Adorei o sabor dos Muffins. O gosto do leite condensado estava lá e os morangos combinaram muito bem.
O problema foi a consistência dos Muffins. Por foram perfeitos, por dentro mal cozidos. Logo quando coloquei a massa nas forma reparei que a manteiga estava a separar-se da massa. O que é que eu fiz mal? Já vos aconteceu também e se sim, o que é que posso fazer para a próxima???
Vou tentar em breve fazer novamente o bolo, pois adorei o sabor.

Bolo de Leite Condensado
Ingredientes:
180g de farinha
1 colher de chá de fermento em pó
1 lata de leite condensado
4 ovos, separados
150g de margarina mole
(eu juntei uma mão cheia de morangos descongelados)
Primeiro bate-se as claras em castelo. Depois batese muito bem o leite condensado e acrescenta-se as gemas. Junta-se a manteiga amolecida, a farinha com o fermento em pó peneirada e por último as claras batidas em castelo (e os morangos).
Leva-se a cozer 30m em forno médio.
[A receita original trás uma calda - mas eu acho que fica muito doce:
1/2 Lata de leite condensado
1 medida de leite comum
1/2 c. chá essência de baunilha
coco ralado para polvilhar
Mistura-se a 1/2 lata de leite condensado com 1 lata de leite comum e a essência de baunilha. Leva-se ao lume até levantar fervura e verter no bolo já cozido mas sem o retirar da forma. desenforma-se sómente depois da calda ter sido toda absorvida. Polvilhar com o coco.]
A minha cobertura dos Muffins:
açúcar em pó
leite
sumo de morangos
côr para culinária
granulado de chocolate
sementes de pampoila
crocante de avelã
coco ralado
chocolate branco ralado
Para a cobertura mistura-se o açúcar em pó e o leite/sumo de morango até se obter uma massa cremosa. Depois junta-se as cores e com ela barra-se os Muffins. Decora-se com os outros ingredientes e deixa-se secar.