Mostrar mensagens com a etiqueta Tarte. Mostrar todas as mensagens
Mostrar mensagens com a etiqueta Tarte. Mostrar todas as mensagens

sexta-feira, novembro 21, 2008

Schokoladen-Tarte / Tarte de Chocolate



Ich schmücke mich mal mit fremden Federn. Einer meiner längsten Freundinnen kredenzte mir eine wundervolle Schoko-Tarte mit Sahne und Himbeeren, da ich ihre Pflanzen eine zeitlang gegossen habe.

Die Fotos sind nicht so gut geworden, da es schon dunkel war und nicht genügend Licht im Zimmer und nur die Handy-Kamera. Das Rezept hatte sie mir schon abgeschrieben, da sie bereits wußte, dass ich die Tarte lieben würde.
Am liebsten hätte ich Lust diese Tarte heute wegen diesem verregnetem Wetter und angekündigtem Schneesturm für mich ganz alleine machen und mich mit einem Milchkaffee zurückziehen - wie hier.
Danke liebe Melanie und ich freu mich schon auf das nächste Pflanzengießen ;-)

Edit 15:53: es schneit in München heuer zum 1. Mal ;-))) Ok, nur leichter Schneeregen, aber immerhin.



Schoko-Tarte mit Sahne und Himbeeren
Rezept von Melanie

200 g Lieblingsschokolade
200 g Butter
100 g Zucker
3 Eier
3 gehäufte Eßlöffel Mehl
Puderzucker zum Bestäuben
steif geschlagene Sahne
Himbeeren

1. Schoko und Butter schmelzen.
2. In einer Schüssel Zucker, Eier und Mehl gut mit dem Handrührgerät verrühren.
3. Die Schoko-Butter-Mischung dazugeben und nochmal alles verrühren.
4. Bei 180° 20 Min. backen (gebutterte Form).
5. Mit Puderzucker bestäuben, wenn die Tarte abgekühlt ist.
6. Mit Sahne und Himbeeren servieren



Vou aqui apresentar uma Tarte de Chocolate como Natas e Framboesas que uma boa amiga minha me fez, porque eu lhe reguei as plantas durante um tempo. As fotos não ficaram muito boas, pois foram tiradas com o telemóvel e as condições de luz não eram as melhores.

Adorei a tarte e ela já tinha feito uma cópia da receita para mim.
Hoje apetecia mesmo mais uma fatia desta tarte com um café com leite, pois chove, está frio e deram um temporal de neve para hoje.
Obrigada Melanie e espero poder regar as plantas em breve ;-).

Edit: está a cair neve pela primeira vez neste ano em Munique ;-)) ok, é só um pouco, mas é neve!

Tarte de Chocolate com Natas e Framboesas
Receita da Melanie

200 g do Chocolate preferido
200 g de Manteiga
100 g de Açúcar
3 Ovos
3 colheres de sopa cheios de Farinha
Açúcar em Pó para polvilhar
Natas batidas em castelo
Framboeas

1. Derreter o chocolate e a manteiga em banho maria ou no micro-ondas.
2. Numa tigela bate-se o açúcar, os ovos e a farinha com a batedeira.
3. Junta-se a mistura do chocolate e da manteiga e bate-se bem.
4. Vai ao forno por 20 minutos/ 180° numa forma untada com manteiga.
5. Polvilha-se com açúcar em pó depois de estar fria.
6. Serve-se com natas batidas em castelo e framboesas.


sexta-feira, agosto 15, 2008

Blog Event XXXVII Sentimental Journey: Birnen-Tarte / Tarte de Pêras

Blog-Event XXXVII - Sentimental journey - Essen angestaubt


Irgendwie noch rechtzeitig: die Birnen-Tarte meiner Mutter - ohne Boden. So eine richtige und ausführliche Geschichte wie z. B. hier gibt es dazu nicht. Es handelt sich einfach um eine sehr sehr köstliche Nachspeise, die meine Mutter schon seit langem macht, auf die ich mich immer freue und die immer sehr gut geschmeckt hat. Einen festen Platz in meinem persönl. Kochbuch hat dieses Rezept natürlich schon vor Jahren erhalten, allerdings ohne Auführung von meiner Seite.
Das Besondere an dieser Tarte ist der sahnige Nachgeschmack, der wirklich befriedigt - wenn man von den Kalorien absieht. Woher sie das Rezept hat, wissen sie und ich nicht mehr.
Das war mein erster Versuch und anscheinend handelt es sich um ein idiotensicheres Rezept, denn es hat genau so geschmeckt wie bei Mutter.
Kalt serviert ist es uns am besten. Vielleicht würde eine Kugel Vanille-Eis dazu gut passen.



Birnen-Tarte
Zutaten:
1/4 L Milch
1 Päckchen Vanillezucker
1/2 Vanilleschote, Mark
200 g Zucker (ich nehm immer nur 150 g)
4 Eier
1 Eigelb
1/4 L Sahne
Butter für die Form
2 Birnen, geschält und in Scheiben geschnitten



1. Tarte-Form fetten und mit den Birnenscheiben auslegen. In den Ofen geben und etwas anbacken.
2. Die Milch mit dem Vanillezucker, Mark der halben Vanilleschote und em Zucker zum Kochen bringen.
3. In einer Schüssel die Eier und das Eigelb mit dem Handrührgerät verrühren. Die Sahne und dann die Milch-Mischung hinzugeben.
4. Milch-Eier-Mischung auf die Birnenscheiben geben und backen, bis die Tarte schön golden ist.
5. Kaltstellen.



Desta vez o tema do evento é comidas, que nos fazem lembrar algo especial. Daí o nome: Sentimental Journey. Uns escolheram receitas da avó ou da mãe. Eu optei por vos apresentar "A" tarte de pêras da minha querida mãe. Já há muito tempo que ela a faz de vez em quando e eu adoro este doce principalmente por ter um sabor a natas e satisfazer o meu ser guloso. Já não sabemos de onde ela tirou a receita.
Nós gostamos da tarte bem fria e talvez que uma bola de gelado de baunilha fique bem com ela.
Esta receita já tem um lugar certo no meu livrinho de receitas.




Tarte de Pêras
Primeiro ferver 1/4 l de leite com um pacote de açúcar de baunilha (7-8 g), uma metade de uma vagem de baunilha e 200 g de açúcar (eu só ponho 150 g). Numa tigela bate-se 4 ovos inteiros e uma gema, 1/4 l de natas e o leite fervido.
Barra-se uma forma com margarina/manteiga e espalha-se fatias de 2 pêras (tamanho médio), que se deixam alourar primeiro um pouco. Junta-se depois o creme e vai ao forno para cozer.



sábado, julho 07, 2007

Dia do Encontro dos Food-Bloggers / Food-Bloggers-Treffen


Tarte de Natas / Sahnetarte

Queijadinhas de Leite

Tarte de Pastel de Nata

Ontem passei muito tempo na cozinha. Fiz uma Tarte de Pastel de Nata (receita "roubada" do blog As Receitas da Tia Gio), Queijadas de Leite (receita "roubada" do blog 100 % Açúcar e uma Tarte de Natas (ainda sem foto). Além disso vou fazer ainda uma Salada de Tortellini com Rucola. As Queijadas e a Tarte de Pastel de Nata fi-las pela primeira vez naquela se ficaram bem, eu levo. Saíu tudo bem e as receitas já estao anotadas para fazer mais vezes. A Tarte de Pastel de Nata ficou mesmo com o sabor dos pastéis de nata. ****************************************************************************************************************************
Queijadas de Leite

Zutaten:

400 g Zucker (ich habe nur 320 g genommen)
125 g Mehl
3 Eier Größe M oder L
75 g Butter
0,5 l Milch
1 kleine Zitronenschale (lediglich ein Stückchen)
Butter und Mehl für die Formen

Zubereitung:
Als erstes die Muffinform buttern und mehlen. Den Zucker mit dem Mehl mischen. Die Eier und die geschmolzene Butter langsam und unter rühren dazugeben. Dann die warme Milch, die zuvor mit der Zitronenschale aufgekocht worden ist, ebenfalls unter rühren dazugeben (ich habe die Milch durch einen Sieb in die Zutatenschüssel gegeben, da ich die Haut, die die Milch beim Kochen bildet nicht mag). Die sehr flüssige Masse in die Form geben und im Ofen bei ca. 180 ° oder ein bisschen mehr backen, bis die Oberfläche leicht bräunlich ist. Abkühlen lassen und in Papierförmchen geben. Wer mag, kann die Queijadas vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen.

****************************************************************************************************************
Tarte de Pastel de Nata

Zutaten Boden (nur wer ihn selbst machen will, ich habe frischen Blätterteig gekauft):

150 Mehl
60 g Zucker
60 g Butter
1 Eigelb

Zubereitung Boden :

Alle Zutaten vermischen und gut kneten. Falls der Teig zu trocken wird, etwas Wasser hinzugeben. Den fertigen Teig ausrollen und damit eine Kuchenform auslegen.

Zutaten Creme:

6 volle Suppenlöffel Zucker
1 Päckchen Vanilezucker
1 ½ Suppenlöffel Maizena / Speisestärke
4 Eigelb
500 ml Milch

Zubereitung Creme :

Den Zucker, Vanillezucker mit den Eigelb gut vermischen mit dem Handrührgerät. Danach Speisestärke reingeben und ebenfalls gut rühren. Zum Schluss die kalte Milch hinzurühren. Die flüssige Masse in einen Topf geben und unter ständigem Rühren dick werden lassen (bei mir geschah erst mal nichts, dann auf einmal fing die Flüssigkeit schlagartig an, sich zu verdicken). Die heiße Creme in die Form geben und bei 180 ° ca. 40 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht bräunlich wird.

Abkühlen lassen. Vor dem Servieren mit Zimt und Puderzucker bestäuben.

Anmerkung: Natas heißt ja Sahne. Wer scharf aufgepasst hat, hat bemerkt, dass hier keine Sahne reinkommt. Naja... hauptsache es schmeckt so ähnlich.

******************************************************************************************************************
Tarte de Natas

Zutaten:
1 Dose gezuckerte Kondensmilch (Milchmädchen)
2-3 Becher Sahne (ich habe 2 1/2 genommen)
6 Blatt weiße Gelatine
Butterkekse

Zubereitung:
In einer Schüssel die Sahne steif schlagen. Die Kondensmilch unterrühren. Die Gelatine 5 Minuten in etwas kaltem Wasser aufweichen und dann in einem Topf mit dem Wasser vollständig auflösen (unter rühren). Die Gelatine in die Sahne mit dem Handrührgerät auf niedrigster Stufe kurz einrühren. Die Masse in eine Form geben und kaltstellen bis die Masse fest ist. Vor dem Servieren mit geraspeltem Butterkeks vollständig abdecken.
Anmerkung: Wer die Creme moussiger mag, verwendet mehr Sahne oder weniger Gelatine.