Es tut mir leid... die EM 2012 hat mich momentan voll im Griff. Wenn ich nicht am Schlafen oder Arbeiten bin, schaue ich Fußball. Die Daumen drücke ich für Portugal - welch Wunder - und ich bin so glücklich, dass wir es bereits bis ins Halbfinale geschafft haben. Jetzt gegen Spanien zu verlieren, wäre keine große Niederlage für mich.
Gestern packte es mich aber und ich machte etwas, was ich schon lange machen wollte: das Holunderblüten-Gelee aus Holunderblütensirup und eine Erdbeer-Weiße Schokoladen-Marmelade. Letztere hatte ich schon vor 2 Wochen gemacht, allerdings ist sie nicht fest geworden. Aus lauter Frust, habe ich alles weggeschmissen und eben gestern neu gemacht. Diesmal hielt ich mich auch an die Gelfix-Anleitung.
Und so konnte ich heute folgendes frühstücken:
Lecker wars. Allerdings musste ich danach noch ein Stück Brot mit Wurst und Käse essen. Komischerweise bin ich nicht so die Süße, was Frühstücken betrifft.
Aber auf alle Fälle bin ich stolz auf mich, dass ich mich mal daran gewagt hab.
Holunderblütengelee aus Holunderblütensirup
1 Päckchen Gelfix Super 3:1 welches 900 ml Fruchtsaft erfordert
Holunderblütensirup in Wasser: insgesamt 900 ml, davon 250 ml Sirup und 650 ml Wasser
250 g Zucker (Zucker habe ich reduziert, Gelfix möchte 350 g)
3 Minzblätter
2 EL Zitronensaft
Zucker mit Gelfix mischen. Das Sirup-Wasser-Gemisch in einen Topf geben. Dann den Zucker mit dem Gelfix. Alles gut vermischen. Minzblätter und Zitronensaft dazugeben. Alles aufkochen lassen unter ständigem Rühren. Währenddessen Gläser mit kochendem Wasser ausspülen und umgedreht auf ein Kuchentuch geben. Das Gelee mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Ich habe dann die Gelierprobe gemacht, in dem ich ein bißchen davon auf einen Teller gab. Es gelierte sofort. Dann nimmt man den Topf von der Kochstelle, schöpft evtl. Schaum ab, dreht die Gläser um und füllt das Gelee rein. Nach dem Verschließen der Gläser stellt man sie für ca. 5 Minuten auf den Kopf. So kann alle Luft entfliehen.
Ich hatte etwas rumgesucht im Netz nach Gelee aus dem Sirup und habe ihr und da was gefunden. Letztendlich habe ich mich aber dann nach der Gelfix-Anleitung gehalten und es klappte.
Erdbeer-Weiße Schokolade-Marmelade
1200 g Erdbeeren, soviel, dass man passiert dann 900 ml Erdbeermousse hat
300 g Zucker
weiße Schokolade, in Stücke geschnitten
1 1/2 EL Zitronensaft
1 Päckchen Gelfix 3:1
Erdbeeren waschen, putzen und kleinschnibbeln. Dann mit dem Pürierstab pürieren. Durch ein Sieb streichen. Das Erdbeermousse abmessen, 900 ml werden gebraucht. Diese dann in einen Topf geben. Gelfix mit dem Zucker vermischen. In den Topf geben mit dem Zitronensaft. Alles gut verrühren und zum Kochen bringen unter ständigem Rühren.
Währenddessen Gläser mit kochendem Wasser ausspülen und umgedreht auf
ein Kuchentuch geben. Die Marmelade mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen
lassen. Ich habe dann die Gelierprobe gemacht, in dem ich ein
bißchen davon auf einen Teller gab. Es gelierte sofort. Dann nimmt man
den Topf von der Kochstelle, schöpft den gebildeten Schaum ab, dreht die Gläser
um und füllt die Marmelade mit den weißen Schokostücken rein. Nach dem Verschließen der Gläser stellt man
sie für ca. 5 Minuten auf den Kopf. So kann alle Luft entfliehen.
Mein Beitrag für das heutige Sonntagssüß :-)
Mostrar mensagens com a etiqueta morangos. Mostrar todas as mensagens
Mostrar mensagens com a etiqueta morangos. Mostrar todas as mensagens
domingo, junho 24, 2012
sábado, junho 16, 2007
Tiramisu de Morangos / Erdbeertiramisu
Wie versprochen, habe ich es ausprobiert: das Erdbeertiramisu. War eigentlich genauso schnell und gut zu machen wie der normale. Nur das Erdbeer-putzen und - schneiden war etwas aufwendiger. ERDBEER-TIRAMISU (Rezept vom Freund meiner besten Freundin)
Zutaten:
500 g Mascarpone
1 Pck. Vanillepudding
250 ml Milch
2 Eigelb
2 Becher Sahne
1 Kg Erdbeeren
1 Zitrone, Saft von
gemahlene Vanille / Vanillezucker
Löffelbiskuit
1 Flasche roter Saft (rote Früchte) von Hipp
Zucker für Pudding
Zubereitung:
Vanillepudding machen laut Packungsangabe zubereiten. Aber nur mit 250 ml Milch aufkochen, damit die Creme dicker ist. Abkühlen lassen.
In der Zeit die Erdbeeren waschen, je nach Geschmack kleinschneiden und mit Vanillezucker und den Zitronensaft ziehen lassen im Kühlschrank.
Nun den abgekühlten Pudding mit Mascarpone und den 2 Eigelb mischen und die geschlagene Sahne zum Schluss unterheben.
Die Erdbeeren mit der Creme vermischen und gegebenfalls noch etwas Zucker hinzugeben, aber aufpassen, damit es nicht zu süß wird. In die Schale die Löffelbiskuits, die vorher im Saft gewendet worden sind aufreihen. Der Saft kann mit einigen pürierten Erdbeeren geschmacklich verstärkt werden. Dann die Erdbeer-Creme drauf und wieder eine Schicht Löffelbiskuits. Usw. Am besten über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Wer möchte, kann das Tiramisu mit Kakao bestreuen. Ich habe dies nicht getan.
Anmerkung: Viel Spass Euch beim Pudding machen... meiner ist total verklumpt und ich war so sauer!!!! Nächstes Mal versuche ich es mit der normalen Tiramisucreme oder ich nehme Fertigpudding her, der dann aber wieder flüssiger ist :(
Anmerkung 2: Eine leckere Kalorienbombe!!!




Tiramisu de Morangos (receita da mãe do namorado da minha melhor amiga)
Ingredientes:
500 g de Mascarpone
1 pacote de pudim de baunilha
250 ml de leite
2 gemas de ovos
2 pacotes de natas (à 250 g)
1 kilo de morangos bonitos e saboros
1 limão, sumo
1 pacote de açúcar de baunilha
palitos de la reine q. b.
1 garrafa de sumo p/ bébés de frutos vermelhos
açúcar q.b.
Preparação
Primeiro faz-se o pudim tal e qual está escrito no pacote, mas só com metade do leite. É necessário que não fique muito líquido. Enquanto arrefece, aproveita-se o tempo para lavar os morangos e cortá –los em pedaços. Pôe-se os morangos depois numa tigela junto com o açúcar de baunilha e o sumo do limão e coloca-se a tigela no frigorífico para os morangos ficarem aromatizados.
Bate-se as natas. Junta-se noutra tigela grande o pudim com o mascarpone e as duas gemas de ovo, batendo devagarinho. Depois vai-se juntando as natas com uma colher, para o creme ficar fofo.
Agora é só pôr os morangos também dentro do creme. Prova-se para ver se o creme ainda precisa de açúcar.
Num pyrex coloca-se os palitos de la reine, que antes são banhados no sumo. Quem quiser pode fazer um sumo de morangos ou juntar as duas coisas (sumo e puré de morangos). Depois põe-se o creme por cima dos palitos, para novamente colocar outra camada de palitos. Por fim devia estar o creme.
O melhor é mesmo fazer este doce um dia antes e deixar ficar frio e compacto no frigorífico. Pode-se também polvilhar com cacau, como o tiramisu original. Eu não o fiz.
Nota: Muito cuidado ao fazer o pudim. O pó do meu não dissolveu bem e ficou com aqueles bocados de pó não desfeito. Fiquei furiosa. Para a próxima tento fazer com o creme original do tiramisu, sem pudim ou então fazê-lo com um pudim comprado já pronto.
Nota 2: uma bomba de calorías, mas sabe tão bem!!!
Zutaten:
500 g Mascarpone
1 Pck. Vanillepudding
250 ml Milch
2 Eigelb
2 Becher Sahne
1 Kg Erdbeeren
1 Zitrone, Saft von
gemahlene Vanille / Vanillezucker
Löffelbiskuit
1 Flasche roter Saft (rote Früchte) von Hipp
Zucker für Pudding
Zubereitung:
Vanillepudding machen laut Packungsangabe zubereiten. Aber nur mit 250 ml Milch aufkochen, damit die Creme dicker ist. Abkühlen lassen.
In der Zeit die Erdbeeren waschen, je nach Geschmack kleinschneiden und mit Vanillezucker und den Zitronensaft ziehen lassen im Kühlschrank.
Nun den abgekühlten Pudding mit Mascarpone und den 2 Eigelb mischen und die geschlagene Sahne zum Schluss unterheben.
Die Erdbeeren mit der Creme vermischen und gegebenfalls noch etwas Zucker hinzugeben, aber aufpassen, damit es nicht zu süß wird. In die Schale die Löffelbiskuits, die vorher im Saft gewendet worden sind aufreihen. Der Saft kann mit einigen pürierten Erdbeeren geschmacklich verstärkt werden. Dann die Erdbeer-Creme drauf und wieder eine Schicht Löffelbiskuits. Usw. Am besten über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen.
Wer möchte, kann das Tiramisu mit Kakao bestreuen. Ich habe dies nicht getan.
Anmerkung: Viel Spass Euch beim Pudding machen... meiner ist total verklumpt und ich war so sauer!!!! Nächstes Mal versuche ich es mit der normalen Tiramisucreme oder ich nehme Fertigpudding her, der dann aber wieder flüssiger ist :(
Anmerkung 2: Eine leckere Kalorienbombe!!!




Tiramisu de Morangos (receita da mãe do namorado da minha melhor amiga)
Ingredientes:
500 g de Mascarpone
1 pacote de pudim de baunilha
250 ml de leite
2 gemas de ovos
2 pacotes de natas (à 250 g)
1 kilo de morangos bonitos e saboros
1 limão, sumo
1 pacote de açúcar de baunilha
palitos de la reine q. b.
1 garrafa de sumo p/ bébés de frutos vermelhos
açúcar q.b.
Preparação
Primeiro faz-se o pudim tal e qual está escrito no pacote, mas só com metade do leite. É necessário que não fique muito líquido. Enquanto arrefece, aproveita-se o tempo para lavar os morangos e cortá –los em pedaços. Pôe-se os morangos depois numa tigela junto com o açúcar de baunilha e o sumo do limão e coloca-se a tigela no frigorífico para os morangos ficarem aromatizados.
Bate-se as natas. Junta-se noutra tigela grande o pudim com o mascarpone e as duas gemas de ovo, batendo devagarinho. Depois vai-se juntando as natas com uma colher, para o creme ficar fofo.
Agora é só pôr os morangos também dentro do creme. Prova-se para ver se o creme ainda precisa de açúcar.
Num pyrex coloca-se os palitos de la reine, que antes são banhados no sumo. Quem quiser pode fazer um sumo de morangos ou juntar as duas coisas (sumo e puré de morangos). Depois põe-se o creme por cima dos palitos, para novamente colocar outra camada de palitos. Por fim devia estar o creme.
O melhor é mesmo fazer este doce um dia antes e deixar ficar frio e compacto no frigorífico. Pode-se também polvilhar com cacau, como o tiramisu original. Eu não o fiz.
Nota: Muito cuidado ao fazer o pudim. O pó do meu não dissolveu bem e ficou com aqueles bocados de pó não desfeito. Fiquei furiosa. Para a próxima tento fazer com o creme original do tiramisu, sem pudim ou então fazê-lo com um pudim comprado já pronto.
Nota 2: uma bomba de calorías, mas sabe tão bem!!!
Labels
Erdbeeren,
italiano,
italienisch,
morangos,
Nachspeisen,
sobremesas
Subscrever:
Mensagens (Atom)