Mostrar mensagens com a etiqueta Brownies. Mostrar todas as mensagens
Mostrar mensagens com a etiqueta Brownies. Mostrar todas as mensagens

quarta-feira, julho 10, 2013

Nutella-Brownies & Vanilla-Extrakt

Hallo liebe Foodies, long time no see - wie man so schön sagt. Aber Ihr kennt es ja nicht anders von mir. Leider! Wenn mein virtuelles Café lebendig wäre und gefüttert werden müsste (Tamagotschi-like), dann wäre es tot! 
Spricht nicht sehr für mich... Naja, eigentlich spiegelt das hier auch nur mein Leben: ein Auf und Ab meiner (Gefühls-)Welt und nach drei Jahren Therapie bin ich aktuell am Gipfel meines Depressionsberg angekommen. Entweder wage ich den Weg auf der anderen Seite runter, oder ich bleibe oben am Gipfel stehen und drehe mich im Kreis. Harte Arbeit und harte Kost - jeden Tag. Das Kochen/Backen ist wenigstens oft eine schöne entspannende Ablenkung für die ich leider nicht immer Zeit oder gar Lust habe.



Ich schulde Euch noch ein Update meines  Vanille-Extrakt -Experiments. Ihr erinnert Euch? Es ist ein gutes Jahr her, dass ich den Extrakt angesetzt habe (die Zeit vergeht...) und es ist noch viel davon da. Der Wodka ist dunkler geworden, aber hat dann auch aufgehört damit und ist bei einer schönen bernsteinfarbe geblieben. Es schmeckt intensiv nach Vanille, aber nicht penetrant. Eine tolle Sache!!!



So und nun zum leckeren Nutella-Brownies-Rezept.
Jedesmal wenn ich eine neue Brownievariante ausprobiere, denke ich immer: Oh ja! Das wird mein Lieblingsbrownierezept! Nur das denke ich eben jedes Mal und mittlerweile bin ich zu dem Entshcluss gekommen, dass ich jede Browniesorte liebe!


Die Nutella-Brownies waren, wie gesagt, auch der Hammer, wenn man wie ich gerne Nutella isst. Quasi Nutella als Kuchen. Man kann natürlich gesündere Bio-Schokoladen-Haselnuss-Cremes benutzen, wenn mann Nutella nicht mag oder aus anderen Gründen lieber eine andere Schokoladen-Haselnuss-Creme bevorzugt.




Nutella-Brownies mit Haselnüssen
Rezept: hier.

Zutaten:
1 1/2 cups Nutella
113 g Butter
2/3 cup braunen Zucker (hab nur 1/2 cup genommen)
1/2 cup weißen Zucker (weggelassen)
4 Eier
1 TL Vanille (habe 1 Päckchen Vanillezucker genommen)
1 cup Mehl
1/2 TL Salz
3/4 cup Haselnüsse

1. Den Ofen auf 200 ° vorheizen. Die Brownieform fetten bzw. mit Backpapier auslegen.
2. In einem kleinen Topf schmilzt man die Nutella mit der Butter, bis es eine geschmeidige Creme ergibt.
3.  In eine Schüssel gibt man den weißen und den braunen Zucker und rührt das Nutella-Butter-Gemisch peu à peu rein.
4. Die Mixtur darf nun nicht mehr zu heiß sein, denn nun kommen die Eier rein. Alles gut vermischen.
5. Nun kommt die Vanille dazu, das Mehl und das Salz. Weiterhin alles verrühren.
6. Zum Schluss gibt man die Haselnüssen dazu und gießt den Teig in die Brownieform.
7. Die Brownies werden für 35-40 Minuten gebacken.

Note: Das nächste Mal etwas mehr Mehl dazugeben. In der Mitte waren die Brownies doch recht teigig.





segunda-feira, fevereiro 11, 2013

Brownie-Cake with Mascarpone-Cream and Raspberries


Wieder aus der Lecker Backery Vol. 3. Ich glaub, ich hab noch nie soviel aus einem Kochbuch gemacht. Aber irgendwie packts mich grad und ich weiß auch schon, was ich als nächstes daraus mache.

Diese Brownietorte - übrigends auf dem Titelcover - hat es richtig in sich und ist, wie ich finde, ein toller Nachtisch wenn man ein paar Leute einlädt. Man bereitet den Browniekuchen einen Tag davor zu und bevor man ihn serviert haut man die Mascarponecreme drauf.
Außerderm, mit einem Durchmesser von 18 cm, ist er ratz fatz weg (bei mir: Samstag abend gemacht, heute Montag alles wech)!

Das Erdbeercoulis und die Schokosauce habe ich weggelassen. Für die Sauce war ich zu faul und dafür gabs Schokoraspel. Und ich weigere mich momentan frische Erdbeeren zu kaufen. Es waren eh noch Himbeeren im Tiefkühler, die wegmußten. 

Lasst Euch eines sagen: Schokolade mit Mascarpone-Creme und Himbeeren sind mal richtig sexy! Ich denke mit der Schokosauce und dem Erdbeercoulis wäre es mir zu süß geworden.

Brownietorte mit Mascarpone und Erdeercoulis
Quelle: Lecker Backery Vol. 3, S. 27


Zutaten für ca. 12 (klitzekleine) Stücke:
250 g TK Erdbeeren (ersatzweise frische) / bei mir TK-Himbeeren
etwas + 125 g Butter
150 g + 50 g Zartbitterschokolade
3 Eier (Gr. M)
Salz
125 g + 25 g Zucker
50 g Mehl
4 EL Orangensaft (hab ich weggelassen)
125 g Gelierzucker (1:1)
50 g + 150 g Schlagsahne
15 g Kokosfett (z. B. Palmin)
250 g Mascarpone
1 Päckchen Vanillezucker

1. Erbeeren auftauen lassen. Eine Springform (18 cm Durchmesser) fetten. Backofen vorheizen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150°C/Gas: s. Hersteller).

2. Für den Teig 150 g Schokolade hacken und mit 125 g Butter im heißen Wasserbad schmelzen. Ca. 5 Minuten abkühlen lassen. Eier trennen. Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen. Eigelb und 125 g Zucker kurz verrühren. Flüssige Schokobutter esslöffelweise unterrühren. Mehl kurz unterrühren. Eischnee in 2 Portionen unterheben. Teig in der Springform glatt streichen. Im heißen Backofen ca. 25 Minuten backen (Kuchen soll innen noch feucht sein). Herausnehmen, auskühlen lassen.

3. Für das Erdbeerencoulis die Hälfte Erdbeeren und 2 EL Orangensaft mit dem Stabmixer pürieren. Mit Gelierzucker in einen Topf geben. Unter Rühren aufkochen, mind. 4 Minuten sprudelnd kochen. Rest Erdbeeren unterheben. Auskühlen lassen, dabei öfter umrühren.

4. Für die Soße 50 g Schokolade hacken. Mit 50 g Sahne und Kokosfett in einen Topf geben. Bei schwacher HItze unter Rühren schmelzen. 10-15 Minuten abkühlen lassen.

5. Für die Creme 150 g Sahne halbsteif schlagen. Mascarpone, 25 g Zucker, Vanillezucker und 2 EL Orangensaft cremig rühren. Sahne unterheben. Kuchen aus der Form lösen und auf eine Tortenplatte setzen. Mascarponecreme auf den Kuchen geben und locker verstreichen. Erdbeercoulis darauf verteilen. Schokoladensoße darüber geben.







domingo, junho 03, 2012

I am on the Rocky Road to Brownies...



Diesen Sonntag bin ich leider erst später zum Backen gekommen. Die Rocky Road Brownies hatten es mir angetan und zwar die Version von Jennys Backwelt aka vom Lecker Bakery-Heft.

Angeschnitten werden sie morgen, aber riechen tuen sie sooooo gut und ausschauen auch. Mal schauen, ob ich es bis morgen aushalte...
Für die Sonntags-Initiative reichts ja eh :-) Daher hier mein Kuchenpicker-Beitrag!!!

Morgen gibts hier dann den Rest :-) Schönen Wochenanfang Euch allen!!!!

Rocky Road Brownies
(Rezept von Lecker Bakery N°1)
Zutaten für 16 Personen bzw. eine Backform von 24x24 cm)
Fett und Mehl für die Form (ich habe Backpapier verwendet)
100 g ganze Mandeln
60 g Pistazienkerne
150 g + 350 g Zucker (ich nur 150 g verwendet, hat völlig ausgereicht)
200 g Schlagsahne
350 g Zartbitterschokolade
250 g Butter
5 Eier (Gr. M)
1 EL  Zuckerrübensirup (habe ich weggelassen)
210 g Mehl
1 ½ TL Backpulver
Salz
40 g Mini-Marshmellows (habe sie nicht abgewogen und große gekauft in ROSA :-), die ich kleingeschnibbelt habe)


1. Eine quadratische Springform (ca. 24x24 cm; ersatzweise eine runde von 26 cm Durchmesser) fetten und mit Mehl ausstäuben. Pistazien und Mandeln grob hacken. 150 g Zucker in einem weiten Topf unter ständigem Rühren goldbraun karamellisieren. Sahne zugießen und bei schwacher Hitze köcheln, bis sich der Karamell in der Sahne gelöst hat. Vom Herd nehmen. Ofen vorheizen (E-Herd: 175° C/ Umluft: 150°C / Gas: s. Hersteller).



2. Schokolade in Stücke brechen. Mit der Butter im heißen Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen. Eier und 350 g Zucker mit den Schneebesen des Rührgeräts ca. 10 Minuten dickcremig rühren. Sirup unterrühren. Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz mischen. Erst die Schokomischung unter die Eimasse rühren, dann die Mehlmischung, dann jeweils 30 g Mandeln und Pistazien unterrühren.


3. Teig in der Form glatt streichen. Im heißen Ofen 50-60 Minuten backen (bei mir 55 Minuten), dabei evlt. ca. 10 Minuten vor Ende der Backzeit mit Alufolie bedecken (habe ich nicht gebraucht). Kuchen herausnehmen und mit einem Holzspieß mehrmals einstechen. Mit Karamellsoße beträufeln und mit restlichen Mandeln, Pistazien und Marshmallows bestreuen. Kuchen im heißen Ofen bei gleicher Temperatur weitere ca. 5 Minuten (bei mir 10, da der Kuchenteig vorher noch relativ feucht war in der Mitte und so konnten die Marshmellows auch schon weich werden) backen. Auskühlen lassen. 



So, dass ist das Originalrezept. Ich habe mich an Jennys Rezept gehalten (Karamellgeschichte geht andere Wege). Rezeptalternativen gibt es hier: Kamafoodra und Paules Kitchen.







terça-feira, fevereiro 07, 2012

Cream Cheese Brownies

Ich habe DAS Rezept gefunden für Cream Cheese Brownies. Viel suchen mußte ich nicht wirklich, denn ich wurde mit Hilfe von google schnell fündig: Miranda Levenstein: " The Best" Cream Cheese Brownies. Nach einem wundervollen text, folgte das wundervolle Rezept von David Lebovitz, der einigen von Euch bestimmt ein Begriff ist.
Also hab ich meine Cups genommen und meine Tchibo-Brownie-Form und los gings.

Beim ersten Versuch habe ich den Frischkäsebelag nicht richtig in den Schoko-Teig eingearbeitet. Sah halt nicht so gut aus, der Geschmack war aber phänomenal!

Encontrei A RECEITA para os Cream Cheese Brownies perfeitos. Até que nem precisei de procurar muito, pois com a ajuda do google encontrei logo este texto com receita: Miranda Levenstein: "The Best" Cream Cheese Brownies . Depois de ler o artigo da Miranda, segue-se a receita dos Brownies do senhor David Lebovitz, que alguns de vocês devem conhecer.
Fui à cozinha, peguei nas minhas medidas americanas (cups) e a minha forma para Brownies e comecei a preparar tudo.


A primeira vez não saíu lá muito bem, pois não misturei bem a parte do queijo fresco com a massa do chocolate. Mas o sabor…. espectacular!!!!

 

Der 2. Versuch sah optisch schon besser aus und das Rezept gelingt anscheinend immer :-) Also wurde es von mir zum Besten Cream Cheese Brownies-Rezept auserkoren!
Mein Freund meinte, es sei schon fast pervers wie feucht die sind... das ist doch mal ein Kompliment!

A segunda vez já ficou mais "bonita" e a receita parece funcionar mesmo :-)

Por isso a receita entra na minha história culinária como a melhor para Cream Cheese Brownies.
O meu namorado disse, que até já era perverso, sentir a humidade dos bolinhos na boca… acho que ele me quis elogiar!





Hier ist das Rezept auf der David Lebovitz-Seite: klick.
Aqui está a receita na página do David Lebovitz: click.



Cream Cheese Brownies:

(für eine Form 23x23 oder 20x20 cm)
Zutaten / Brownies
85 g Butter, in Stücke
115 g Zartbitter- oder Vollmilchschokolade, grob gehackt
130 g Zucker
2 große Eier, Zimmertemperatur
70 g Mehl
1 Teelöffel Kakaopulver
1/8 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Vanilleextrakt
80 g geraspelte Schokolade  oder Chocolate Chips

Zutaten / Frischkäsebelag
200 g Frischkäse, Zimmertemperatur
1 Eiweiß (Ei - Größe L)
75 g Zucker
1/8 Teelöffel Vanilleextrakt



1. Form einfetten oder mit Backpapier auslegen.
2. Ofen auf 180 C vorheizen.
3. In einem mittleren Topf wird die Zartbitterschokolade mit der Butter unter langsamem Umrühren geschmolzen. Währenddessen in einer Schüssel Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
Die Schokoladen-Butter-Mischung unter ständigem Rühren mit der Eier-Zucker-Creme vermischen.
4. Mehl, Kakao-Pulver und Salz hinzufügen. Danach das Vanilleextrakt und die Raspelschokolade untermischen.
5. In einer anderen Schüssel mischt man die Zutaten für den Frischkäsebelag, bis sich eine cremige Masse ergibt.
6. Die Schokomasse in die Form geben. Dann die Frischkäsemischung in Haufen drüber geben und mit der Schokomasse verstrudeln.
7. In den Ofen geben für ca. 35-40 Minuten. Abkühlen lassen und dann in Browniequadrate schneiden.

Anmerkung: 20 g weniger Zucker haben beim 2. Mal nicht geschadet :-)


Cream Cheese Brownies

(para uma forma de 23x23 ou 20x20 cm)


Ingredientes:
85 g de manteiga em bocados
115 g chocolate de culinária, cortado aos bocados
130 g de açúcar
2 ovos grandes, fora do frigorífico
70 g de farinha
1 colher de chá de cacao
1/8 colher de chá de sal
1 colher de chá de extracto de baunilha

80 g de gotas de chocolate


Ingredientes para a cobertura de queijo fresco:

200 g de queijo fresco, tipo Philadelphia
1 clara de um ovo (tamanho L ou seja grande)
75 g de açúcar
1/8 colher de chá de extracto de baunilha



1.  Untar a forma.
2. Ligar o forno, temperatura 180 °.
3. Num tacho de tamanho médio deixa-se derreter o chocolate de culinária com a manteiga, sempre mexendo. Entretanto bate-se os ovos com o açúcar, até se obter uma massa cremosa. Depois misturar ambas as coisas.
4. Juntar a farinha, o cacao e o sal. Depois o extracto de baunilha e as gotas de chocolate. Derrama-se a massa na forma.
5. A seguir faz-se a cobertura de queijo fresco. Junta-se tudo numa tigela e mexe-se com a batedeira um pouco, até ficar creme.
6. Deita-se a cobertura com uma colher de sopa em montões e mistura-se com a massa de chocolate.
7. Vai tudo ao forno por 30-45 minutos. Depois de arrefecer corta-se em quadrados típícos para brownies.

Nota: Pus 20 g menos de açúcar na segunda vez e ainda souberam melhor.