Mostrar mensagens com a etiqueta graos. Mostrar todas as mensagens
Mostrar mensagens com a etiqueta graos. Mostrar todas as mensagens

quarta-feira, março 04, 2009

Nachgemacht: Kichererbsen-Fusilli-Salat /Receita Copiada Salada de Fusilli e Grão-de-Bico



Und weiter gehts mit den nachgemachten Rezepten. Diesmal wieder aus einem portugiesischen Blog, denn auch dort wird leckeres gekocht und das möchte ich euch nicht vorenthalten.

Bei Cinco Quartos de Laranja (übersetzt: 5/4 Orange) gabs Anfang Januar diesen Kichererbsen-Fusilli-Salat mit Feta, der mich sowas von angelacht hat. Irgendwie bin ich z. Z. ein großer Kichererbsenfan.

Aus Versehen habe ich den Salat aber umgemodelt, und das ist gut so! Denn, ich Volltrottel oder Glückspilz habe im Laden zu einer Packung gegriffen, von der ich ausging, es handle sich um Feta-Käse. Nur lesen sollte ich auch und dann hätte ich erkannt, dass es Manouri-Käse war. Beim Probieren des Salats kam mir der Feta-Geschmack etwas mild vor, doch ich dachte das ist eben so eine Feta-Sorte.

Wenn nicht ein guter Freund wäre... der probierte den Salat und meinte: hmmm lecker... besonders der Manouri passt perfekt. Und so lernte ich den Manouri kennen. Und ja, er passt perfekt und viel besser zu diesem Salat.

100% Ausprobierenswert!!!!!



Zum Rezept:
Kichererbsen-Fusilli-Salat

Zutaten für eine große Schüssel:
350 - 400 g Fusilli, al dente gekocht
1 große Packung Champignons, gewaschen, in Scheiben geschnitten
1 Dose Kichererbsen NettoInhalt 400 g / Abtropfgewicht 265 g
3-4 große Knoblauchzehen (oder mehr)
Manouri, 1 Packung (so groß wie Fetakäse-Packungen)
mageren Speck, nach gusto
Olivenöl
weißer Balsamico (Original verlangt normalen Essig, wir wollen es aber dekadent)
Salz, Pfeffer
Petersilie, fein geschnitten (Original verlang Koriander, sicherlich auch eine gute Mischung, mir war aber nach Petersilie)

Die meiste Arbeit besteht im Schnibbeln der Champignons und Knoblauchs während die Nudeln am Kochen sind. Wenn das fertig ist, dann muss man nur noch in einer Pfanne mit etwas Olivenöl den Knoblauch mit den Champignons und den Speck anbraten. Überschüssiges Wasser der Champignons gieße ich ab. Zum Schluss kommen noch die Kichererbsen rein. Man brät alles so gute 10 Minuten an, bis die Champignons gut durch sind und an manchen Stellen goldbraun.
In eine Schüssel mit den fertigen Nudeln gibt man den Pfanneninhalt rein. Der Manouri wird grob in kleine Würfel geschnitten und dazugeben. Nun mischt man den Salat gut und macht ihn an mit dem Balsamico, Olivenöl, Salz und Pfeffer und der Petersilie.




Já há muito tempo que andava de roda desta salada que tinha visto no blog da Laranja com Canela. E com razão!!!
Pelo menos gostei da minha versão, pois em vez do queijo feta usei o queijo Manouri, que é o queijo ricotta grego e mais compacto. Assim o sabor do queijo consegui harmonizar com o resto dos ingredientes sem ser muito salgado. Adorei o meu erro ao pegar no pacote, igualzinho ao do queijo feta, sem ler. Senão fosse um amigo conhecer o Manouri, ficava para o resto da minha vida a pensar que se tratou de um outro tipo de feta. ;-)
Outra mudança que fiz, foi utilizar bacon magro, utilizar salsa em vez de coentros e temperar a salada com balsamico branco em vez de vinagre.
Vou fazer muitas vezes mais e recomendar esta salada!!!




A receita está aqui!

segunda-feira, fevereiro 09, 2009

Nachgemacht: Kichererbsensuppe mit Joghurt / Receita copiada: Sopa de grão-de-bico e iogurte



Ich bin wieder da und hoffe, es geht Euch allen gut ;-). Es ist nicht viel passiert in den letzten Tagen, außer dass ich vorletztes Wochenende für 2 1/2 Tage zum 1. Mal in Hamburg war und jetzt einige von Euch bei Facebook begrüßen durfte (Dank Zorra). Ein kleiner Bericht mit Fotos wird noch folgen. Gekocht wurde nicht-blog-fähiges Zeugs, bis auf gestern. Ein Süppchen musste her und dieses von mir beliebäugelte Rezept von der port. Foodblog-Seite Tachos de Ensaio war genau richtig.
Schnell gemacht, mit Brot serviert sehr sättigend und sehr sehr lecker! Empfehlenswert!
Das Rezept ist angelehnt an ein Rezept aus dem Buch Cozinha Divina von Chakal.

Kichererbsensuppe mit Joghurt
Quelle: hier.

Zutaten:
2 Tassen trockene Kichererbsen, 1 Nacht vorher einweichen
1 1/2 Suppenlöffel Olivenöl
1 große Knoblauchzehe, kleingeschnitten
1 Schalotte (habe 2 genommen), kleingeschnitten
Gemüsebrühe (ca. 3/4 Liter)
1 Joghurt, naturell
1 Teelöffel Kreuzkümmel
Salz, Pfeffer
1 geschälte und gewürfelte Tomate
1 Suppenlöffel Tahini

1. Kichererbsen einen Tag vorher einweichen. Kichererbesen kochen und Wasser abgießen.
2. In einem Topf werden nun die Schalotte(n) und der Knoblauch leicht angedünstet. Dann die Tomatenwürfel und die Kichererbsen (einige Kichererbsen behalten für Deko) hinzugefügen und etwas anbraten lassen.
3. Gemüsebrühe eingießen und etwas köcheln lassen. Würzen.
4. Suppe pürieren (ich habe sie noch durch ein Sieb gegeben) und evtl. noch etwas Gemüsebrühe hinzugeben. Tahini hinzufügen, umrühren und noch einige Minuten köcheln lassen.
5. Mit 1-2 Suppenlöffel Joghurt und den nicht benutzten Kichererbsen servieren und mit Sesam dekorieren.

Anmerkung: Kichererbsen sind gesunken und kommen auf dem Foto nicht zur Geltung. Leckere Suppe!!!



Estou de volta e espero que estejam todos bem ;-). Não aconteceu muita coisa nos últimos dias, além de ter passado o penúltimo fim de semana em Hamburgo e agora já tenho alguns amigos da blog-o-sfera alemã no Facebook. Se alguém de vocês me queira adicionar, pode-me escrever um mail, que eu mando os dados ;-). Claro que ainda vou escrever aqui sobre a minha visita no norte da Alemanha. De resto tenho cozinhado coisas que não valem a pena pôr aqui. Mas ontem apeteceu-me uma sopinha, pois ainda está frio por aqui e apetece coisas quentes. Lembrei-me da Sopa de Grão-de-Bico com Iogurte que tinha visto no blog Tachos de Ensaio. Gostei bastante e só tenho a dizer: experimentem, que vale a pena!!!

A receita está aqui. Apenas acrescentei mais uma chalota. Obrigada Marizé ;-)